Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Mit dem Be.See. PowerPlanner haben wir etwas kreiert, das wir selbst vermisst haben: ein Werkzeug, das nicht nur den Alltag strukturiert, sondern auch echte Energie gibt. Die Idee dafür? Reifte über Jahre. Geprägt von Experimenten mit Planungsmethoden, aber auch mit dem bewussten „Nicht-Planen“. Und natürlich aus unserer Arbeit mit Menschen und Organisationen. Wie viele Menschen wissen auch wir, wie oft sich der Alltag chaotischer und vor allem als voller entpuppt, als uns lieb ist.
Hier nun ein paar Gedanken und Gebrauchsanweisungen für den PowerPlanner:
Oberstes Ziel: Deine Energie auf das Wesentliche richten!
Und genau deshalb brauchst du Fokus.
Fokus bedeutet, deine Energie genau auf das zu lenken, was gerade wichtig ist. Auf das, was wirklich zählt.
Wie schaffst du Fokuszeit?
Ganz einfach: Setz dir deinen Fokus: Deine Ziele und Aufgaben. Und schreibe sie auf. Warum? Weil Dinge, die du aufschreibst, auch eher erledigt werden. Kein Witz, das ist bewiesen. Der Platz dafür: die ToDo-Liste im PowerPlanner. Mit maximal 5 ToDos pro Tag.
Plane realistisch. Überlege dir, wie viel Zeit du für eine Aufgabe wirklich brauchst. Damit kannst du den inneren Perfektionisten in Schach halten und vermeidest von vornherein Frust, wenn die To-Do-Liste mehr umfasst, als der Tag hergibt.
Also frag dich: „Was reicht, damit es gut genug ist?“
Hier kommt die Pomodoro-Technik ins Spiel. Sie ist einfach und effektiv:
Nach vier solcher Blöcke (Pomodori) legst du eine längere Pause ein. Und ja, am Ende des Tages wirst du überrascht sein, wie viel du tatsächlich geschafft hast.
Noch ein Wunderkind aus unserer Werkzeugkiste: Haken setzen! Gerne auch in grün. Grüne Haken – kleine Geste, großer Effekt. Ein sichtbares „Done“ feiert deinen Fortschritt und steigert das Erfolgserlebnis. Ganz einfach.
Quick Wins und „Do Shit First“
Neben größeren Aufgaben gibt es oft kleine, schnell erledigte ToDos. Einige davon schieben wir auch gerne auf, weil sie uns wenig interessieren oder einfach nur nerven.
Hier hilft eine goldene Regel des Abenteurers und Extremsportlers Jonas Deichmann als Game Changer: „Do Shit First“.
Erledige die unangenehmen Sachen sofort. Ohne Diskussion. Ohne Drama. Warum? Weil sie meistens gar nicht so lange dauern – und danach dein Kopf und deine Energie frei sind für die wirklich wichtigen Dinge.
Der Be.See. PowerPlanner ist bewusst mehr als ein Productivity-Tool. Der Planner hilft, Kraft und Zeit sinnvoll zu nutzen – nicht nur für Aufgaben, sondern auch für das, was wirklich zählt. Momente, die uns aufladen. Dinge, die uns entspannen. Das Wesentliche. Dafür gibt es die ToBe-Liste: Dein Raum für Inseln im Alltag, die dir guttun – körperlich und seelisch.
Das bewusste Planen dieser Momente macht sie wahrscheinlicher: Ein schöner Spaziergang, ein guter Kaffee, Momente in der Natur oder eine kurze Sporteinheit – was auch immer deine individuellen Be.Inseln sind!
Und dann ist da noch das „See.“. Denn der Planner soll uns nicht nur im Alltag begleiten, sondern auch unsere Superkräfte in den Fokus rücken. Tägliche Impulse, Zitate oder Fragen laden ein, zu reflektieren, zu inspirieren und zu wachsen. Es geht darum, sich mit sich selbst zu verbinden – und dabei die eigene Einzigartigkeit zu entdecken und zu entfalten.
Neurowissenschaftlich betrachtet sind wir mit jedem Gedanken, jeder Reflexion, jeder Inspiration wortwörtlich dabei, neue neuronale Verbindungen zu schaffen. Unser Gehirn liebt das.
Die Neuroplastizität – das Zauberwort – sorgt dafür, dass wir uns nicht nur weiterentwickeln, sondern dabei auch unsere Superkräfte trainieren. Je mehr wir reflektieren, je öfter wir uns mit unseren Zielen und unserem inneren Potenzial verbinden, desto stärker wird unser „Ich kann das! Und ich mach das!“-Muskel.
Wir verstehen den PowerPlanner als eine Einladung. Eine Einladung, den Alltag bewusster zu gestalten, mehr Gleichgewicht zwischen Tun und Sein zu finden und die innere Kraft zu stärken. Schritt für Schritt. Tag für Tag.
Denn am Ende geht es nicht nur darum, Dinge zu erledigen, sondern auch darum, mit mehr Achtsamkeit und Energie durchs Leben zu gehen.
Euer Be.See. Team
Opt-out complete; your visits to this website will not be recorded by the Web Analytics tool. Note that if you clear your cookies, delete the opt-out cookie, or if you change computers or Web browsers, you will need to perform the opt-out procedure again.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
The tracking opt-out feature requires cookies to be enabled.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Anbieter ist die RAIDBOXES GmbH, Hafenstr. 32, 48151 Münster (nachfolgend RAIDBOXES) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst RAIDBOXES verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von RAIDBOXES: https://raidboxes.io/legal/privacy/.
Die Verwendung von RAIDBOXES erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Jeanette Rauhs
Auerspergstraße 5/23
1080 Wien
Telefon: +43 699 100 143 47
E-Mail: hello@be-see.me
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Cookielose Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.
Hosting
Wir hosten Matomo ausschließlich auf unseren eigenen Servern, sodass alle Analysedaten bei uns verbleiben und nicht weitergegeben werden.
Quelle: https://www.e-recht24.de
JEANETTE RAUHS
Be.See. Founder
Während meiner über 20 Jahre in der Personal- und Organisationsentwicklung waren diese drei Perspektiven immer die Eckpfeiler meiner Arbeit:
Und das alles trotz oder gerade wegen meines Handicaps: Aufgrund eines Gen-Defekts bin ich taub in den hohen Tönen.
Zu erkennen, dass ich zwar teilweise nichts höre – aber umso mehr verstehe und sehe – war mein persönlicher Gamechanger. Warum Gamechanger? Weil ich meine Lebensaufgabe zum ersten Mal ganz klar erkennen konnte:
Die Superkräfte anderer Menschen zu identifizieren, zu spiegeln und zu fördern.
Meine gestärkten Wahrnehmungsmuskeln helfen mir bei dieser Lebensaufgabe. Nicht trotz meiner Behinderung, sondern gerade wegen meiner Behinderung. Bevor ich zu dieser Erkenntnis gekommen bin, musste ich mich zuerst durch meine persönliche Change Kurve und damit auch durch das Tal der Tränen arbeiten. Es war ein durchaus schmerzhafter Prozess. Heute weiß ich warum.
Meine Superkraft ist:
Jedes Mal, wenn ich mit Menschen nach einem Management Audit oder innerhalb eines Entwicklungs-Projektes im Rückmeldeprozess bin, denke ich mir:
„Ich sehe so viele wertvolle Stärken und einzigartige Superkräfte in jedem von Euch!“ Und die Meisten erkennen nicht, welche Schätze sie in sich tragen.
Diese Brille – die Brille der Superkräfte – das ist das, was ich mit Be.See. in die Welt bringen möchte. Denn wenn wir in unseren Stärken nicht gesehen werden, sie nicht einsetzen oder sie an uns selbst nicht sehen – dann verkümmern wir.
Ich möchte raus aus der Defizit-Orientierung, in der es meist nur um Fehler-Identifikation geht.
Und vor allem möchte ich raus aus der Selbstverständlichkeits-Falle. Es ist diese Falle, die uns davon abhält, unsere eigenen besonderen Fähigkeiten wirklich zu erkennen. Tagtäglich denken wir uns:
„Das kann ja jeder!“
„Das ist nicht viel wert!“
„Mit dieser trivialen Fähigkeit kann niemand etwas anfangen!“
Ich habe immer und immer wieder erlebt, dass die Menschen sich dabei schwer tun, ihre eigenen Superkräfte zu sehen, aber dafür sehr klar die Stärken und besonderen Fähigkeiten in anderen Menschen erkennen können.
Und genau hier setzt Be.See an:
Mit Be.See. erreichen wir es, dass wir uns durch die Augen der Anderen ein Stück vollständiger sehen. Und vielleicht sogar ein wenig mehr als das. Genau hier passiert echte Transformation: individuell, im Team und im ganzen Unternehmen.
Sobald Menschen ihre eigenen Superkräfte erkannt haben, wollen sie ihre neu entdeckten Fähigkeiten auch für das Unternehmen einsetzen. Ich sage: Lassen wir sie!
CHRISTL BUBIK
Partner
Hallo! Ich bin Christl. Mit Leidenschaft begleite ich Menschen dabei, ihre Stärken und Potenziale zu entfalten – in Potenzialanalysen, Führungskräftediagnostik, Schulprojekten und Einzelcoachings. Dabei schaffe ich achtsame Räume, die Verbindung und offene Reflexion ermöglichen. Mir war nicht bewusst, dass mir dies selbstverständlich ist und leicht fällt. Bis mir im Be.See. Prozess meine Superkraft zurückgespiegelt wurde.
Meine Superkraft ist:
Mein Leben ist geprägt von Veränderungen und Umwegen. Durch zahlreiche Auslandsaufenthalte lernte ich, Wurzeln zu kappen, mich auf neue Umgebungen einzustellen und Verbindungen zu schaffen. Offenheit und vorurteilsfreies Hinsehen auf neue Lebenssituationen wurden für mich zu Schlüsseln persönlicher Weiterentwicklung und Resilienz.
Neugier und genaues Hinsehen prägen meine Arbeit – Eigenschaften, die perfekt zu Be.See. passen. Im Austausch über die Initiative, wusste ich sofort, dass ich mein Knowhow und meine Werte hier einbringen möchte. Besonders begeistert mich der soziale Aspekt von Be.See. für Schulen. Als Mutter zweier erwachsener Kinder weiß ich um den Wert von Bildung und einer starken Schulgemeinschaft. Meine Erfahrung in der Schulbegleitung zeigt mir, wie wichtig es ist, dass Kinder ihre Stärken erkennen und gemeinsam ihre Zukunft gestalten.
Ich freue mich, wenn Vielfalt und Unterschiedlichkeit als bereichernde Ressourcen genutzt werden und sich durch unsere individuellen Superkräfte neue Perspektiven eröffnen.
MIRJAM SEHER
Be.See. Co-Founder
In meiner langjährigen Erfahrung in der Entwicklung von Menschen, Teams und Organisationen habe ich erkannt, dass gute Zusammenarbeit und echtes Miteinander wesentlich durch gegenseitiges Er-Kennen und An-erkennen entstehen: sehen und schätzen.
Räume und Momente dafür schaffen tragfähiges Vertrauen, bauen Brücken, ermöglichen Entfaltung. Als Individuum in der eigenen Entwicklung und als Team in der Hebung des vorhandenen Potentials bis hin zur „High Performance“.
Sich durch die Augen der anderen ein Stück ganzer zu sehen erhöht auch das eigene Bewusst-sein: mir wird klarer, wer ich bin und was mich ausmacht. Und damit auch: wie ich gut wirksam werden kann.
Meine Superkraft ist:
Mit meiner Superkraft: „Den Weg bereiten“ ermögliche ich als Coach, Wirtschaftsmoderatorin und Beraterin nachhaltige Team- und OrganisationsENTWICKLUNG und KulturTRANSFORMATION.
Die Menschen in diesen Prozessen „wirklich“ zu beWegen und dabei immer wieder bewusst ins Sein – in den Moment: dem BE – zu führen, hierauf liegt mein ganz besonderer Fokus.
Wesentlich für unsere Arbeit ist darüber hinaus die Befähigung von Menschen und Organisationen, Themen und Prozesse in die eigene Verantwortung zu überführen. Auch diese Brille bringe ich bei Be.See. mit ein – basierend auf einer über zehnjährigen Konzernerfahrung und der Expertise aus meinen aktuellen Rollen als Unternehmerin und Partnerin bei Doujak Corporate Development.
Was mir schon immer am Herzen lag: mit unserer Arbeit einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Und ich freue mich sehr, dass wir mit Be.See. selbst und insbesondere auch mit dem Social Impact Be.See. KIDS hier positive Impulse anstoßen werden.
Be.See
Einzelunternehmen
Inhaltlich verantwortlich:
Jeanette Rauhs
Auerspergstraße 5/23
1080 Wien
Telefon: +43 699 100 143 47
E-Mail: hello@be-see.me
Website: be-see.me
Handelsregister: GSA 31018258
Registergericht: Wien
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
ATU73541759
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftungsausschluss / Rechtlicher Hinweis
Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig geprüft, sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte wird nicht übernommen. Für Inhalte verlinkter Websites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich; jegliche Haftung unsererseits wird daher ausgeschlossen.
Copyright
Die unter https://be-see.me zugänglich gemachten Darstellungen und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei der Be.See. Company sofern nicht andere Rechteinhaber genannt werden. Die – auch nur teilweise – Nutzung und/oder Weitergabe von Inhalten, Darstellungen oder Bildern der Website ohne vorherige Genehmigung der Rechteinhaber ist rechtswidrig.
Be.See. ist eine eingetragene Marke (Registernummer 323897)
Branding und Design: Zündel Branding | Programmierung: styleworks.website | Quelle: e-recht24.de